
Wie alles begann
«Ich fühlte weder Freude noch Trauer.»
«Ein Schock für meine Familie.»
Meine aktuelle Lage
Was hat mir geholfen?
Bei Depressionen gibt es viele verschiedene Phasen. Es gibt Zeiten, in denen geht es einem gut. Doch die depressive Phase ist nicht weit entfernt. Später merkt man, wie es langsam bergab geht und dass man sich bedrückt und «seltsam» fühlt. Tage später befindet man sich dann im grossen, tiefen, schwarzem Loch. Man ist völlig aussichtslos, sieht keinen Ausweg mehr, keine Lebensfreude und keine glückliche und erfüllte Zu-kunft. Man denkt, man komme nie mehr aus diesem Loch heraus und sei dort gefangen, es würde nie besser werden. Diese Phase dauert am längsten, besonders wenn man noch nicht weiss, wie damit umzugehen. Ich habe jetzt seit 5 Jahren Depressionen und ich habe lange nicht gewusst, wie damit umzugehen. Nun habe ich gelernt, was mir hilft, wie ich aus einem depressiven Tief herauskommen und sogar, wie ich es nicht so weit kommen lassen kann. Das Allerwichtigste ist zu akzeptieren, dass man Depressionen hat. Davor geht gar nichts. Sobald sich Anzeichen von einer Depression zeigen, sollte man unbedingt zum Arzt gehen.
Was hat mir geholfen?
Bei Depressionen gibt es viele verschiedene Phasen. Es gibt Zeiten, in denen geht es einem gut. Doch die depressive Phase ist nicht weit entfernt. Später merkt man, wie es langsam bergab geht und dass man sich bedrückt und «seltsam» fühlt. Tage später befindet man sich dann im grossen, tiefen, schwarzem Loch. Man ist völlig aussichtslos, sieht keinen Ausweg mehr, keine Lebensfreude und keine glückliche und erfüllte Zu-kunft. Man denkt, man komme nie mehr aus diesem Loch heraus und sei dort gefangen, es würde nie besser werden. Diese Phase dauert am längsten, besonders wenn man noch nicht weiss, wie damit umzugehen. Ich habe jetzt seit 5 Jahren Depressionen und ich habe lange nicht gewusst, wie damit umzugehen. Nun habe ich gelernt, was mir hilft, wie ich aus einem depressiven Tief herauskommen und sogar, wie ich es nicht so weit kommen lassen kann. Das Allerwichtigste ist zu akzeptieren, dass man Depressionen hat. Davor geht gar nichts. Sobald sich Anzeichen von einer Depression zeigen, sollte man unbedingt zum Arzt gehen.
«Es werden wieder bessere Zeiten kommen, auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt.»
«Wenn man das Gefühl hat, der Kopf fliegt einem weg, dann muss unbedingt Ablenkung her.»
Da ich schon immer ein sehr naturfreudlicher Mensch war, hat es mir sehr geholfen, nach draussen zu ge-hen. Bei Depressionen ist es meistens so, dass man an Dingen, an denen man immer Freude hatte, einem keine Freude mehr bereiten. Das ging mir auch so. Wichtig ist hier, nicht einfach nichts zu tun, sondern neue Hobbies und Glücksmomente zu finden. So bin ich aufs Volleyball gestossen. Ich spiele jetzt seit circa 3 Jah-ren und habe sehr grosse Freude daran. Sport ist bekanntlich die beste Medizin und das stimmt auch. Als sehr tierliebender Mensch habe ich häufig meinen Vater besucht, der zwei Hunde hat und ich war teils den ganzen Tag bei ihm und habe mit den Hunden gespielt, bin mit ihnen spazieren gegangen und habe mit ihnen gekuschelt. Seit einem Jahr haben wir zwei Katzen, die mir viel Lebensfreude geben. Als musikalischer Mensch hilft mir ebenfalls das Klavierspielen, das ich seit mehr als zehn Jahren mache. Ich habe mir das Klavierspielen selbst beigebracht und habe auch heute noch Freude daran, neue Lieder zu lernen. Auch das Fotografieren hat mir immer sehr Freude bereitet und in depressiven Phasen geholfen. Wie sie sehen, ha-ben alle meine Hobbies mit Ablenkung zu tun. Je mehr Ablenkung, umso besser. Auch Familie und Freunde sind sehr wichtig. Wenn die Familie und die Freunde wissen, was sie brauchen und was ihnen hilft, dann können sie mit spontanen Ausflügen eine schöne Zeit geniessen und den Kopf für einige Stunden ausschal-ten. Positive Gedanken und täglich kleine Ziele zu setzen ist besonders wichtig. Ohne kleine Ziele sieht die Welt und die Zukunft noch aussichtsloser aus. Freude an kleinen Dingen und kleinen Erfolgen hilft und so übersteht man die depressiven Phasen.
Ich fasse kurz die wichtigsten Punkte zusammen, die mir geholfen haben und es auch immer noch tun:
o Medikamente
o Psychotherapie
o Freunde
o Familie
o Menschen mit gleichen/ähnlichen Erfahrungen
o Musik (Musik hören oder selbst Musik machen)
o Natur
o Tiere
o Ausflüge/Aktivitäten
o Volleyball
o Fotografieren
o Positive Energie
o Struktur (-ierter Alltag)
o Schreiben (Texte, Gedanken, etc.)
o Darüber sprechen
o Sich jemanden anvertrauen
o Hilfe suchen
Nach einiger Zeit findet jeder seine richtige Therapie, ob bei der Psychotherapie oder zu Hause. Der richtige Weg, um Depressionen gut zu überstehen, wird kommen. Glaubt an euch, eure Fähigkeiten und an eine Besserung. Bei einigen dauert es länger, bei anderen dauert es weniger lang, aber irgendwann, wenn die Zeit richtig ist, wird es besser werden. Vertraut mir, ich habe es auch geschafft, obwohl ich es mir nie er-träumen konnte.
Eine Antwort
You’ve really made this topic accessible to everyone—thank you!